Archiv
Programm 2019/2020
Montag, 14. Oktober 2019
Alt, schön und attraktiv
Wie sehen wir uns? Wie sehen wir andere?
Blühen wir auf, oder ist das Beste schon vorbei?
Mittwoch, 13. November 2019
Film ab!
Wir Männer im Kino: Unsere Fantasien, Sehnsüchte und Illusionen.
Unsere Lust auf Liebe, Helden und Abenteuer. Was bleibt?
Erinnerungen und Austausch.
Mittwoch, 11. Dezember 2019
Das Kind im Manne
...hält die Seele gesund. Es steht z.B. für Begeisterungsfähigkeit,
Spontanität, aufrichtige Freundschaften oder kindliches Lustig-Sein,
aber auch für Verantwortungslosigkeit, Kindisch-Sein, Unreife und
Peter-Pan-Syndrom.
Montag, 13. Januar 2020
Mut zum eigenen Weg
Wie mutig war mein Leben bisher? Wo hat mich das Mutig-Sein
gestärkt und wo hat es mir schlaflose Nächte bereitet? Wie habe
ich bisherige Muster überwunden? Wo wäre ich heute gerne
mutiger? Und was brauche ich dazu?
Dienstag, 11. Februar 2020
Ich und Sport
Was bringt mir Sport? Körperliche und geistige Fitness – oder
Leistungssport? Einzelkämpfer oder Teamplayer?
Was ist für mich Sport? Schach, Marathonlauf oder Formel 1?
Donnerstag, 19. März 2020
Balance zwischen Arbeit, Familie, PartnerIn und mir
Überforderung oder Abwechslungsreichtum? Kann ich Wichtiges
von Unwichtigem unterscheiden – und wo und wann setze ich
Prioritäten? Kann ich – wo nötig – auch Nein sagen?
Programm 2018/2019
Programm 2017/ 2018
Wer ist ein Mann?
Partnerschaft heute?
Job und Familie – Chance oder Überforderung?
Entspannen – neue Kräfte sammeln
Familiengeheimnisse
...Vater sein dagegen sehr.
Programm 2013 /2014
Eifersucht
Treue versprechen – ein Versprecher?
Ich lass mich nicht so leben wie ich möchte – dann darfst du auch nicht!
Teilzeitmann - Teilzeitvater
Ich würde ja schon gern, aber...
Teilzeit und/oder Karriere? Hindernisse und Chancen?
Wir tauschen uns aus über unsere Erfahrungen und erkennen neue Möglichkeiten.
Glauben
Ist Glaube auch ein Männerthema? Wie vom Glauben reden, wo wir ihn längst verloren haben?
Aber bald ist Weihnachten...
Männer Tanzen
Mann tanzt nicht, es sei denn, zum Aufreissen einer Frau.
Tanzen ist Frauensache!
Wie kommt es dann, dass es viel mehr berühmte Tänzer gibt als Tänzerinnen?
Märchen für Männer
Sind Märchen Kinderkram oder Geschichten für zartbesaitete Frauen?
Wir setzen uns mit Märchen auseinander und lassen uns von ihnen provozieren.
Jokerabend
Die anwesenden Männer bestimmen das Thema. Mit oder ohne eigenen Themenvorschlag bist du dabei! Alles ist möglich.
Programm 2012 / 2013
Eigentlich bin ich ein Mann,
aber ich komme selten dazu. – Verpasste Chancen in unseren Männerleben?
Prostata.
Veränderungen aller Art oder die Prostata lässt grüssen und bringt die Männer zum Schweigen. Wieso eigentlich?
Paarbeziehungen.
All you need is… – Ja, was brauche ich denn in meiner (verbindlichen) Beziehung?
Mann – Macht – Politik.
Hast du sie auf dem Ticker – diese Poli-tiker? - Die machen ja „da oben“ doch nur, was sie wollen, und ich kann sehen, wo ich bleibe.
Fundamentalismus – Männersache?
Warum sind religiöse Eiferer, Fanatiker und Führer fast ausschliesslich Männer?
Was hat dieses religiöse Muster mit dem gesellschaftlichen Leben zu tun?
Ist Dogmatismus vor allem männlich?
Jokerabend
An diesem Abend bestimmen die anwesenden Männer gemeinsam das Thema. Das Gespräch ist in jeder Richtung offen.
Programm 2011 / 2012
Mann und Feminismus
Frauen befreien sich vom Patriarchat. Und was tun wir Männer? Suchen wir uns auch neue Perspektiven oder flüchten wir in den Antifeminismus?
Der verunsicherte Mann
Keine antifeministische Gesprächsrunde, aber etwas gegen die merkwürdige Schieflage männlicher Werte in unserer Gesellschaft. Packen wir aus!
Männer spielen
Sind Männer wirklich die ewigen Knaben? Womit spielen sie denn? Was ändert sich mit dem Älterwerden? Welches Männerspielen ist sozialverträglich?
Glück
Was macht uns Männer glücklich? Gibt es Wege zum Glück?
Freundschaft zwischen Mann und Frau
Gibt es echte Freundschaft zwischen Mann und Frau ausserhalb von Ehe und Partnerschaft? Wie sieht sie aus? Wie gehe ich damit um?
Jokerabend
An diesem Abend bestimmen die anwesenden Männer gemeinsam das Thema. Das Gespräch ist in jeder Richtung offen.
Programm 2010 / 2011
Mann und Romantik
Romantik – Welche Empfindungen weckt das Wort in uns? Mann und Romantik – passt das zusammen? Was wissen und denken wir über Romantik? Erfahrungen, Vorstellungen, Wünsche.
Männerkrankheiten
Herz-Kreislauf/ Prostata/ Magen-Darm – typische Männerkrankheiten. Sind sie biologisch bedingt oder machen wir uns selber krank? Und wie bleiben wir gesund?
Abgrenzen, aber wie?
Kann ich Nein sagen? Kommen meine Männerwünsche und Bedürfnisse zu kurz? Nachdenken über unseren Umgang mit der (Lebens-) Zeit.
Einsame Männer
Allein. Mit niemandem verbunden, sich niemandem anvertrauen können. Die Einsamkeit annehmen? Welche Folgen kann Einsamkeit haben?
Wie Männer Veränderungen begegnen
Beruf, Gesellschaft, Familien und Umwelt verändern sich immer schneller. Gehen wir bewusst damit um oder fügen wir uns den Zwängen? Mit welchen Strategien reagieren wir?
Jokerabend
An diesem Abend bestimmen die anwesenden Männer gemeinsam das Thema. Das Gespräch ist in jeder Richtung offen.
Programm 2009 / 2010
Zu viel Arbeit – Keine Arbeit
Arbeit – „Wer hat , dem wird gegeben..." oder „Ich arbeite, also bin ich..." Können wir Arbeit teilen?
Bist du wirklich ganz Mann?
Über männliche Schwule, weibliche Heteros und unsere männlichen und weiblichen Anteile als schwule und heterosexuelle Männer.
Männer machen Musik
Musik ist Männersache, eine letzte Domäne maskulinen Selbstbewusst-seins. Gibt es typische Männermusik? Und für wen spielen Männer Musik?
Hart im Nehmen – und was dann?
Verletzungen gehören zu unserem Alltag und können doch unter die Haut gehen. Fragt sich, wie wir damit umgehen.
Klar, das ist doch Ehrensache
Was bleibt, wenn Ehre, Ansehen und Stolz verletzt werden? Gesichtsverlust, Scham und Schande. Kampf und Rache?
Mann treibt Sport
Oder treibt Sport die Männer an? Unterstützt der Sport die Persönlichkeitsbildung – oder versaut er diese? Sport als Ressource oder als Sucht?
Programm 2008 / 2009
SEITENSPRÜNGE
Sexuelles Abenteuer? Abwechslung? Selbstbestätigung? Aufbruch zu neuen Ufern? Mit einer lustvollen Sterblichen der strengen Göttin eins auswischen?
ABSCHIED, STERBEN UND TOD
Abschied von der männlichen Kraft. Mann stirbt, wie Mann gelebt hat. Der Tod als Hoffnung?
MÄNNERSPIRITUALITÄT
Auszeit im Advent: Ankommen bei uns selbst, mit andern Männern, im weiten Raum. Und mit neuer Lebenskraft zurück.
DIE ZUKUNFT HAT SCHON BEGONNEN
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens. Das Morgen ist schon im Heute vorhanden. Ich blicke darauf: Voll Hoffnung – In Resignation?
BURNOUT UND DEPRESSION
Winterzeit für tatkräftige Männer: Wenn die Batterien fast leer sind... Was
ist Erholungskompetenz?
JUNG, SCHÖN UND ATTRAKTIV
So jung, wie Du; so schön, wie ich; so attraktiv wie wir beide zusammen!
Was macht Männer wirklich attraktiv?
Programm 2007 / 2008
MANN, MACHT UND OHNMACHT
Was macht uns mächtig? Was ohnmächtig? Mann-Sein heisst auch, sich mit der eigenen Macht und Ohnmacht auseinandersetzen.
MAMMA MIA!
Die Mutter, die erste Frau im Leben eines Mannes. Für immer? Mutterliebe - Mutterzwang. Einmal Sohn immer Sohn - bis zum "Gloon"?
VATER UND SOHN
Geschichte, Rollen, Werte: Was hat geholfen, belastet, geprägt? Was haben wir verinnerlicht, abgelegt? Was geben wir weiter?
MANN ALTERT
Unbequeme Fragen und nicht verwirklichte Träume tauchen auf und stellen scheinbar perfekte Lebensarrangements auf den Kopf.
MÄNNERLUST
Lust und Frust. Sexualität als Quelle der Lust. Lust als Ersatz für anderes. Wer hat wie viel Lust? Was bereitet uns Männer Lust?
MÄNNERWÜNSCHE - MÄNNERTÄUME
Wovon wir Männer träumen. Bleiben nur Träume? Oder gelingt das Umsetzen von blossem Wünschen zu klarem Wollen und Tun?
Programm 2006/ 2007
MANN UND GESUNDHEIT
Passt das zusammen? Gesund sein ist stark.
Ist stark sein immer gesund? Und schwach sein krank?
Und wann darf Mann krank sein?
MANN UND SEXUALITÄT
Welchen Weg bin ich mit meiner Sexualität gegangen?
Wohin kann sie mich künftig führen?
Was macht Freude, was macht Angst?
MÄNNERFREUNDSCHAFTEN
„Und schweigend umarmt ihn der treue Freund…“ Gibt es das? Männer sind doch Konkurrenten oder Kollegen.
Wann ist denn ein Mann mein Freund?
MANN UND ARBEIT
Wir sind so viel Wert wie wir arbeiten.
Arbeit ist unser ganzes Leben.
Oder kostet uns Arbeit das Leben?
MANN UND AGGRESSION
Im Spannungsfeld von Aggression, Konflikten und Verletzlichkeit: Aggressiv ist negativ. Angriff ist die beste Verteidigung!
Aggression oder Gewalt?
MÄNNERROLLEN
Hauptrolle, Nebenrolle? Spielt doch keine Rolle!
Von der Rollenerwartungen zum Rollkommando?
Unser Leben ein Rollenspiel?